Allgemeine Geschäftsbedingungen
Inhaltsverzeichnis
-
Geltungsbereich
-
Vertragsschluss
-
Widerrufsrecht
-
Preise und Zahlungsbedingungen
-
Erbringung von Dienstleistungen
-
Mängelhaftung (Sach- und Rechtsmängel)
-
Haftung
-
Anwendbares Recht
-
Alternative Streitbeilegung
1) Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") von macFix - by Tim Bendorf, Eppendorfer Baum 23, 20249 Hamburg, Deutschland (nachfolgend "Anbieter") gelten für alle Verträge über die Erbringung von Dienstleistungen, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Anbieter hinsichtlich der vom Anbieter auf seiner Website dargestellten Leistungen abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes schriftlich vereinbart.
1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB). Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB).
2) Vertragsschluss
2.1 Die auf der Website des Anbieters befindlichen Leistungsbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Anbieters dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.
2.2 Der Kunde kann das Angebot über das in die Website des Anbieters integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Leistungen gegebenenfalls näher spezifiziert und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb bzw. der Bestellübersicht aufgeführten Leistungen ab.
2.3 Der Anbieter kann das Angebot des Kunden innerhalb von [Anzahl] Tagen annehmen,
-
indem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (z. B. E-Mail) übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder
-
indem er auf Anforderung des Kunden mit der Ausführung der Leistung beginnt und dies dem Kunden anzeigt (z. B. durch eine Bestätigungs-E-Mail über den Beginn der Leistungserbringung), oder
-
indem er den Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung zur Zahlung auffordert.
Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden zu laufen und endet mit dem Ablauf des [Anzahl] Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt. Nimmt der Anbieter das Angebot des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.
2.4 Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular des Anbieters wird der Vertragstext nach dem Vertragsschluss vom Anbieter gespeichert und dem Kunden nach Absendung von dessen Bestellung in Textform (z. B. per E-Mail) übermittelt. Eine darüber hinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstextes durch den Anbieter erfolgt nicht.
2.5 Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular des Anbieters kann der Kunde mögliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der auf dem Bildschirm dargestellten Informationen erkennen und diese über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er den den Bestellvorgang abschließenden Button anklickt.
2.6 Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.
2.7 Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Anbieter versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Anbieter oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.
3) Widerrufsrecht
Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Anbieters, die dem Kunden gesondert zur Verfügung gestellt wird und auf der Website abrufbar ist.
4) Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Sofern sich aus der Leistungsbeschreibung des Anbieters nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Leistungsbeschreibung gesondert ausgewiesen.
4.2 Die Zahlung erfolgt grundsätzlich zu den in der Leistungsbeschreibung oder im Bestellprozess genannten Bedingungen. Sofern nichts anderes vereinbart ist, ist die Zahlung des Kunden mit Zustandekommen des Vertrages fällig. Der Anbieter kann die Erbringung der Dienstleistung von der vorherigen Zahlung des vereinbarten Preises abhängig machen.
4.3 Bei Zahlung mittels einer im Online-Bestellformular angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den jeweiligen Zahlungsdienstleister, dessen Bedingungen gegebenenfalls ergänzend gelten.
4.4 Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Kunde ohne Mahnung in Verzug, wenn er die Zahlungsfrist versäumt (§ 286 Abs. 2 BGB). Im Falle des Zahlungsverzugs ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu fordern (§ 288 BGB). Die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens bleibt vorbehalten.
5) Erbringung von Dienstleistungen
5.1 Die Erbringung der vom Anbieter angebotenen Dienstleistungen erfolgt gemäß den Beschreibungen auf der Website und den gegebenenfalls im Vertrag getroffenen Vereinbarungen.
5.2 Termine und Fristen für die Erbringung von Dienstleistungen sind nur verbindlich, wenn sie vom Anbieter schriftlich bestätigt wurden.
5.3 Der Anbieter ist berechtigt, zur Erfüllung seiner vertraglichen Pflichten Dritte als Subunternehmer einzusetzen.
5.4 Soweit die Erbringung der Dienstleistung eine Mitwirkung des Kunden erfordert (z.B. die Bereitstellung von Informationen oder Zugängen), hat der Kunde diese Mitwirkungshandlungen rechtzeitig und vollständig zu erbringen. Kommt der Kunde seinen Mitwirkungspflichten nicht nach, so können sich hieraus Verzögerungen bei der Leistungserbringung ergeben, für die der Anbieter nicht verantwortlich ist.
6) Mängelhaftung (Sach- und Rechtsmängel)
6.1 Soweit die erbrachte Dienstleistung mangelhaft ist, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung (§§ 634 ff. BGB).
6.2 Der Kunde wird gebeten, offensichtliche Mängel dem Anbieter unverzüglich anzuzeigen. Unterlässt der Kunde die Anzeige, so hat dies keine Auswirkungen auf seine gesetzlichen Mängelansprüche. Dies gilt jedoch nicht für Kaufleute im Sinne des Handelsgesetzbuchs (§ 377 HGB).
6.3 Für Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche ein Jahr ab Abnahme der Leistung. Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Verjährungsfristen.
7) Haftung
7.1 Der Anbieter haftet für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit nach den gesetzlichen Bestimmungen.
7.2 Für sonstige Schäden haftet der Anbieter nur, soweit diese auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf, haftet der Anbieter auch für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen, jedoch begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
7.3 Die Haftungsbeschränkungen gemäß Ziffer 7.2 gelten nicht, soweit eine zwingende gesetzliche Haftung besteht (z.B. nach dem Produkthaftungsgesetz).
8) Anwendbares Recht
8.1 Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird (Art. 6 Abs. 2 Rom-I-VO).
8.2 Ferner gilt diese Rechtswahl im Hinblick auf das gesetzliche Widerrufsrecht nicht bei Verbrauchern, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen Union liegen.
9) Alternative Streitbeilegung
9.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
9.2 Der Anbieter ist bereit zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle, jedoch nicht verpflichtet.
Kundeninformationen
-
Identität des Anbieters: macFix - by Tim Bendorf Eppendorfer Baum 23 20249 Hamburg Deutschland
-
Wesentliche Merkmale der Dienstleistung: Die wesentlichen Merkmale der von uns angebotenen Dienstleistungen ergeben sich aus den jeweiligen Leistungsbeschreibungen auf unserer Website.
-
Zustandekommen des Vertrages: Das Zustandekommen des Vertrages erfolgt gemäß den Regelungen in Ziffer 2 unserer AGB.
-
Preise und Zahlungsbedingungen: Die Preise und Zahlungsbedingungen richten sich nach den Angaben in Ziffer 4 unserer AGB sowie den Informationen im Bestellprozess.
-
Mängelhaftung: Die Mängelhaftung richtet sich nach den Bestimmungen in Ziffer 6 unserer AGB.
-
Anwendbares Recht: Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Für Verbraucher gelten die Einschränkungen in Ziffer 8 unserer AGB.
-
Alternative Streitbeilegung: Informationen zur alternativen Streitbeilegung findest du in Ziffer 9 unserer AGB.
Kontakt
Copyright © Tim Bendorf
- Alle Rechte vorbehalten
