top of page
macfix Logo
whatsapp chat symbol

Datenschutzerklärung

1) Information über die Handhabung deiner persönlichen Daten und unsere Kontaktdaten

1.1 Wir freuen uns über deinen Besuch auf unserer Onlinepräsenz und dein gezeigtes Interesse. Im Folgenden möchten wir dich darüber informieren, wie wir mit deinen personenbezogenen Daten umgehen, wenn du unsere Webseite nutzt. Personenbezogene Daten umfassen dabei alle Informationen, die Rückschlüsse auf deine Identität ermöglichen.  

 

1.2 Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

macFix - by Tim Bendorf Eppendorfer Baum 23 20249 Hamburg Deutschland Telefon: 040 300 97 155 E-Mail: info@mac-fix.de Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die alleine oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.  

 

1.3 Zum Schutz deiner persönlichen Daten und anderer vertraulicher Inhalte, wie beispielsweise Bestellungen oder Anfragen, setzen wir auf unserer Webseite eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung ein. Eine aktive Verschlüsselung erkennst du am „https://“ Präfix in der Adresszeile deines Browsers und dem dort angezeigten Schlosssymbol.  

2) Erfassung von Daten bei deinem Besuch unserer Webseite

Wenn du unsere Webseite lediglich zu Informationszwecken besuchst, also ohne dich zu registrieren oder uns anderweitig Informationen zukommen zu lassen, beschränken wir uns auf die Erhebung der Daten, die dein Browser automatisch an unseren Server übermittelt (sogenannte Server-Logfiles). Beim Aufruf unserer Webseite werden folgende Daten erfasst, deren Bereitstellung für die technische Realisierung der Webseitenanzeige erforderlich ist:

  • Die von dir besuchte Seite auf unserer Domain

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Die übertragenen Datenmengen in Byte

  • Die Webseite, von der aus du zu unserer Seite gelangt bist (Referrer-URL)

  • Der verwendete Browsertyp und dessen Version

  • Das verwendete Betriebssystem

  • Deine IP-Adresse (gegebenenfalls in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Gewährleistung eines reibungslosen Webseitenbetriebs und der Optimierung unserer Onlinepräsenz gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Weitergabe oder anderweitige Nutzung dieser Daten findet nicht statt. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu prüfen, falls konkrete Anzeichen für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen sollten.

3) Einsatz von Cookies

Um unser Onlineangebot nutzerfreundlicher und funktionaler zu gestalten, verwenden wir auf unserer Webseite sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns genutzten Cookies werden nach Beendigung deiner Browser-Sitzung wieder gelöscht (Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben für einen bestimmten Zeitraum auf deinem Endgerät und ermöglichen die Wiedererkennung deines Browsers bei einem erneuten Besuch (persistente Cookies). Durch diese Cookies können im individuellen Fall bestimmte Nutzerinformationen, wie Browserdaten, Standortinformationen und IP-Adressen, erhoben und verarbeitet werden. Persistente Cookies werden nach einer vordefinierten Zeitspanne automatisch gelöscht. Die genaue Speicherdauer der einzelnen Cookies kannst du in den Sicherheitseinstellungen deines Webbrowsers einsehen.  

Einige Cookies dienen dazu, dir die Nutzung unserer Webseite zu erleichtern, indem beispielsweise Spracheinstellungen oder Login-Informationen gespeichert werden. Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies entweder zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, aufgrund deiner ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer optimalen Webseitenfunktionalität und einem ansprechenden Nutzererlebnis gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Du hast die Möglichkeit, deinen Browser so zu konfigurieren, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und die Annahme von Cookies im Einzelfall erlauben oder generell ablehnen kannst. Die Verwaltung der Cookie-Einstellungen ist je nach Browser unterschiedlich. Informationen hierzu findest du im Hilfemenü deines jeweiligen Browsers unter den folgenden Links:

Bitte beachte, dass die Ablehnung von Cookies die Funktionalität unserer Webseite beeinträchtigen kann.

4) Kontaktaufnahme

4.1 Wenn du mit uns in Kontakt trittst (beispielsweise per Kontaktformular oder E-Mail), erheben wir dabei personenbezogene Daten. Welche Daten im Falle der Nutzung eines Kontaktformulars erhoben werden, ist dem jeweiligen Formular zu entnehmen. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung deiner Anfrage und der damit verbundenen administrativen Prozesse gespeichert und genutzt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung deiner Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern deine Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als zusätzliche Rechtsgrundlage. Deine Daten werden nach abschließender Bearbeitung deiner Anfrage gelöscht, es sei denn, die Umstände deuten auf eine abschließende Klärung des Sachverhalts hin und es bestehen keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.  

4.2 WhatsApp-Business

Wir bieten Besuchern unserer Webseite die Möglichkeit, über den Nachrichtendienst WhatsApp der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („WhatsApp“), mit uns in Verbindung zu treten. Hierfür nutzen wir die „Business-Version“ von WhatsApp.  

Wenn du uns im Rahmen einer konkreten Geschäftsbeziehung (z.B. bezüglich einer Reparaturanfrage) via WhatsApp kontaktierst, speichern und verwenden wir deine bei WhatsApp hinterlegte Mobilfunknummer sowie gegebenenfalls deinen Namen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Bearbeitung deiner Anfrage und zur Durchführung des Vertrages. Auf derselben Rechtsgrundlage können wir dich über WhatsApp um weitere Informationen (Auftragsnummer, Kundennummer, Adresse oder E-Mail-Adresse) bitten, um dein Anliegen spezifisch zu bearbeiten zu können.

Bei allgemeinen Anfragen über WhatsApp (z.B. zu unserem Leistungsangebot, Verfügbarkeiten oder unserer Webseite) speichern und verwenden wir deine bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie gegebenenfalls deinen Namen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und zeitnahen Bereitstellung der gewünschten Informationen.

Deine Daten werden ausschließlich zur Beantwortung deiner Anfrage über WhatsApp verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Bitte beachte, dass WhatsApp Business Zugriff auf das Adressbuch unseres verwendeten Mobilgeräts erhält und dort gespeicherte Telefonnummern automatisch an Server des Mutterkonzerns Meta Platforms Ireland Limited (ehemals Facebook Ireland Limited) in den USA überträgt. Für unser WhatsApp-Business-Konto nutzen wir ein Mobilgerät, dessen Adressbuch ausschließlich die Kontaktdaten von WhatsApp-Nutzern enthält, die bereits mit uns über WhatsApp in Kontakt getreten sind.

Dadurch stellen wir sicher, dass jede Person, deren WhatsApp-Kontaktdaten in unserem Adressbuch gespeichert sind, bereits bei der ersten Nutzung der App den WhatsApp-Nutzungsbedingungen zugestimmt und somit in die Übermittlung ihrer Telefonnummer aus den Adressbüchern ihrer Kontakte gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hat. Eine Übermittlung von Daten von Nutzern, die WhatsApp nicht verwenden oder uns nicht über WhatsApp kontaktiert haben, ist somit ausgeschlossen.  

Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung, der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch WhatsApp sowie zu deinen diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre findest du in den Datenschutzrichtlinien von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy

5) Datenverarbeitung bei der Einrichtung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung

Sofern du uns im Rahmen der Eröffnung eines Kundenkontos oder zur Durchführung eines Vertrages personenbezogene Daten mitteilst, werden diese gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erhoben und verarbeitet. Welche Daten dies im Einzelnen sind, ergibt sich aus den jeweiligen Eingabeformularen. Die Löschung deines Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine entsprechende Mitteilung an die oben genannte Kontaktadresse erfolgen. Wir speichern und verwenden die von dir mitgeteilten Daten zur Abwicklung des Vertrages. Nach vollständiger Vertragsabwicklung oder Löschung deines Kundenkontos werden deine Daten unter Berücksichtigung der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, es sei denn, du hast ausdrücklich in eine weitergehende Nutzung deiner Daten eingewilligt oder es besteht eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung unsererseits.  

6) Datenverarbeitung zur Abwicklung von Bestellungen

Im Rahmen der Bestellabwicklung geben wir die von uns erhobenen personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen und das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut weiter, soweit dies für die Erfüllung des Vertrages erforderlich ist.  

Sofern wir dir aufgrund eines entsprechenden Vertrages Aktualisierungen für Produkte mit digitalen Elementen oder für digitale Produkte schulden, verarbeiten wir deine bei der Bestellung angegebenen Kontaktdaten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse), um dich im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO über anstehende Aktualisierungen auf geeigneten Kommunikationswegen (z.B. per Post oder E-Mail) im gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum zu informieren. Deine Kontaktdaten werden hierbei streng zweckgebunden für Mitteilungen über von uns geschuldete Aktualisierungen verwendet und nur so lange verarbeitet, wie dies für die jeweilige Information notwendig ist.

Zur Abwicklung deiner Bestellung arbeiten wir zudem mit den folgenden Dienstleistern zusammen, an die wir bestimmte personenbezogene Daten übermitteln:

  • Zahlungsdienstleister: Abhängig von der gewählten Zahlungsart übermitteln wir deine Zahlungsdaten an den entsprechenden Dienstleister (z.B. PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., Stripe Payments Europe, Ltd., Klarna Bank AB (publ.)). Die Weitergabe erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung des Zahlungsverkehrs. Die jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Zahlungsdienstleister kannst du auf deren Webseiten einsehen.

  • Versanddienstleister: Für den Versand deiner Bestellung geben wir deinen Namen und deine Lieferadresse an den beauftragten Versanddienstleister (z.B. DHL Paket GmbH, Hermes Germany GmbH) weiter. Diese Weitergabe erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Ermöglichung der Warenlieferung. Die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Versanddienstleister sind auf deren Webseiten einsehbar.

7) Einbindung von Social-Media-Inhalten: Videos

Nutzung von YouTube-Videos

Unsere Webseite verwendet die Einbettungsfunktion von YouTube zur Darstellung und Wiedergabe von Videos des Anbieters YouTube, der zu Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“) gehört.

Hierbei wird der von YouTube bereitgestellte erweiterte Datenschutzmodus genutzt, welcher laut Anbieter eine Speicherung von Nutzerdaten erst bei Wiedergabe des Videos initiiert. Wenn du ein eingebettetes YouTube-Video startest, setzt YouTube Cookies ein, um Informationen über dein Nutzerverhalten zu erfassen. Diese dienen laut YouTube unter anderem zur Erstellung von Videostatistiken, zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit und zur Verhinderung missbräuchlicher Aktivitäten. Bist du in deinem Google-Konto eingeloggt, werden die erfassten Daten direkt deinem Konto zugeordnet, wenn du ein Video anklickst. Möchtest du diese Zuordnung zu deinem YouTube-Profil verhindern, musst du dich vor der Aktivierung des Wiedergabe-Buttons ausloggen. Google speichert deine Daten (auch für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dir steht ein Widerspruchsrecht gegen die Erstellung dieser Nutzerprofile zu, für dessen Ausübung du dich direkt an YouTube wenden musst. Im Rahmen der Nutzung von YouTube kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an Server der Google LLC. in den USA kommen.  

Unabhängig davon, ob du ein eingebettetes Video ansiehst, wird bei jedem Aufruf unserer Webseite eine Verbindung zum Google-Netzwerk aufgebaut, was weitere Datenverarbeitungsprozesse auslösen kann, auf die wir keinen Einfluss haben.

Weiterführende Informationen zum Datenschutz bei YouTube findest du in den Nutzungsbedingungen von YouTube unter https://www.youtube.com/static?template=terms sowie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Soweit dies rechtlich erforderlich ist, haben wir für die beschriebene Datenverarbeitung deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Du kannst deine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du den entsprechenden Dienst im auf der Webseite bereitgestellten "Cookie-Consent-Tool" deaktivierst.  

8) Online-Marketing mit Google Ads Conversion Tracking

Wir nutzen auf unserer Webseite das Online-Werbeprogramm "Google Ads" mit dem Conversion-Tracking von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Google Ads hilft uns, dich auf anderen Webseiten auf unsere interessanten Angebote aufmerksam zu machen. Dank der Daten aus unseren Werbekampagnen können wir sehen, welche Anzeigen erfolgreich sind. Unser Ziel ist es, dir Werbung zu zeigen, die dich wirklich interessiert, unsere Webseite für dich attraktiver zu gestalten und die Kosten für Werbung fair zu berechnen.

Wenn du auf eine unserer Google Ads-Anzeigen klickst, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf deinem Gerät gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die nach etwa 30 Tagen ihre Gültigkeit verlieren und nicht dazu dienen, dich persönlich zu identifizieren. Besuchst du bestimmte Seiten unserer Webseite, während das Cookie noch aktiv ist, können Google und wir erkennen, dass du auf die Anzeige geklickt hast und zu dieser Seite weitergeleitet wurdest. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein eigenes Cookie, sodass dein Surfverhalten nicht über verschiedene Webseiten von Google Ads-Kunden hinweg verfolgt werden kann. Die Informationen, die wir durch das Conversion-Cookie erhalten, helfen uns, Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen, die dieses Tracking aktiviert haben. Wir erfahren dann die Gesamtzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und auf eine Seite mit einem Conversion-Tracking-Tag gelangt sind. Informationen, die dich persönlich identifizieren könnten, erhalten wir dabei nicht.

Im Rahmen der Nutzung von Google Ads können deine persönlichen Daten auch an Server der Google LLC. in den USA übertragen werden.

Mehr Details zur Datenverarbeitung durch Google Ads Conversion Tracking und wie Google mit Webseitendaten umgeht, findest du hier: https://policies.google.com/technologies/partner-sites

Alle diese Datenverarbeitungen, besonders das Setzen von Cookies, um Informationen von deinem Gerät auszulesen, erfolgen nur, wenn du uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO deine ausdrückliche Erlaubnis dazu gegeben hast. Du kannst diese Erlaubnis jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem du den Dienst im "Cookie-Consent-Tool" auf unserer Webseite deaktivierst.

Du kannst das Setzen von Cookies durch Google Ads Conversion-Tracking auch dauerhaft verhindern, indem du das Browser-Plug-in von Google unter folgendem Link herunterlädst und installierst: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

Bitte beachte, dass einige Funktionen unserer Webseite möglicherweise nicht richtig oder nur eingeschränkt funktionieren, wenn du die Verwendung von Cookies deaktiviert hast.

Die Datenschutzbestimmungen von Google kannst du hier einsehen: https://www.google.de/policies/privacy/

9) Webanalysedienste

9.1 Google (Universal) Analytics

Diese Webseite nutzt Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Google (Universal) Analytics verwendet sogenannte "Cookies", kleine Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden und uns helfen zu analysieren, wie du die Webseite nutzt. Die Informationen, die durch diese Cookies über deine Nutzung unserer Webseite erzeugt werden (einschließlich deiner gekürzten IP-Adresse), werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Dabei kann es auch vorkommen, dass diese Informationen an Server der Google LLC. in den USA übertragen werden.

Wir setzen Google (Universal) Analytics nur mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" ein. Diese Erweiterung sorgt dafür, dass deine IP-Adresse gekürzt und somit anonymisiert wird, sodass keine direkte Verbindung zu deiner Person hergestellt werden kann. Durch diese Erweiterung wird deine IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum von Google zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google LLC. in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag nutzt Google diese Informationen, um deine Nutzung der Webseite auszuwerten, Berichte über die Webseitenaktivitäten für uns zusammenzustellen und weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Webseiten- und Internetnutzung zu erbringen. Die im Rahmen von Google (Universal) Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.  

Google Analytics bietet über eine spezielle Funktion, die sogenannten „demografischen Merkmale“, die Möglichkeit, Statistiken über Alter, Geschlecht und Interessen der Webseitenbesucher zu erstellen. Diese Statistiken basieren auf der Auswertung von interessenbezogener Werbung und Informationen von Drittanbietern. Das erlaubt uns, Nutzergruppen unserer Webseite zu definieren und zu unterscheiden, um unsere Marketingmaßnahmen gezielter auszurichten. Die über die „demografischen Merkmale“ erfassten Daten können jedoch keiner bestimmten Person zugeordnet werden.

Details zu den Datenverarbeitungen durch Google Analytics und wie Google mit Webseitendaten umgeht, findest du hier: https://policies.google.com/technologies/partner-sites

Alle oben beschriebenen Datenverarbeitungen, insbesondere das Setzen von Google Analytics-Cookies, um Informationen von deinem Gerät auszulesen, erfolgen nur, wenn du uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO deine ausdrückliche Einwilligung dazu gegeben hast. Ohne diese Einwilligung wird Google Analytics während deines Besuchs auf unserer Webseite nicht eingesetzt.

Du kannst deine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um deinen Widerruf auszuüben, deaktiviere bitte diesen Dienst im "Cookie-Consent-Tool" auf unserer Webseite. Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag für die Nutzung von Google Analytics abgeschlossen, der Google verpflichtet, die Daten unserer Webseitenbesucher zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben.

Für die Übermittlung von Daten aus der EU in die USA nutzt Google sogenannte Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission, die sicherstellen sollen, dass in den USA ein vergleichbares Datenschutzniveau wie in Europa eingehalten wird.

Weitere Informationen zu Google (Universal) Analytics findest du hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

9.2 Google (Universal) Analytics ohne Cookies

Diese Webseite nutzt Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google").

Diese Webseite verwendet Google (Universal) Analytics ausschließlich ohne den Einsatz von Cookies. Das bedeutet, dass dieser Dienst zu keinem Zeitpunkt Cookies auf deinem Gerät speichert.

Stattdessen wird der lokale Speicher deines Browsers genutzt, um dort eine individuelle, von Google (Universal) Analytics vergebene ID zu hinterlegen. Diese ID ermöglicht es uns, deine Nutzung der Webseite zu analysieren. Hierfür werden über diese ID bestimmte Informationen über dich verarbeitet.

Die durch diese ID erzeugten Informationen über deine Nutzung unserer Webseite (einschließlich deiner gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Dabei kann es auch vorkommen, dass diese Informationen an Server der Google LLC. in den USA übertragen werden.

Wir setzen Google (Universal) Analytics ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" ein. Diese Erweiterung sorgt dafür, dass deine IP-Adresse gekürzt und somit anonymisiert wird, sodass keine direkte Verbindung zu deiner Person hergestellt werden kann. Durch diese Erweiterung wird deine IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum von Google zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google LLC. in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag nutzt Google diese Informationen, um deine Nutzung der Webseite auszuwerten, Berichte über die Webseitenaktivitäten für uns zusammenzustellen und weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Webseiten- und Internetnutzung zu erbringen. Die im Rahmen von Google (Universal) Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird mit anderen Daten von Google zusammengeführt.  

Google Analytics bietet über eine spezielle Funktion, die sogenannten „demografischen Merkmale“, die Möglichkeit, Statistiken über Alter, Geschlecht und Interessen der Webseitenbesucher zu erstellen. Diese Statistiken basieren auf der Auswertung von interessenbezogener Werbung und Informationen von Drittanbietern. Das erlaubt uns, Nutzergruppen unserer Webseite zu definieren und zu unterscheiden, um unsere Marketingmaßnahmen gezielter auszurichten. Die über die „demografischen Merkmale“ erfassten Daten können jedoch keiner bestimmten Person zugeordnet werden.

Details zu den Datenverarbeitungen durch Google Analytics und wie Google mit Webseitendaten umgeht, findest du hier: https://policies.google.com/technologies/partner-sites

Alle oben beschriebenen Datenverarbeitungen erfolgen nur, wenn du uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO deine ausdrückliche Einwilligung dazu gegeben hast. Ohne diese Einwilligung wird Google Analytics während deines Besuchs auf unserer Webseite nicht eingesetzt.

Du kannst deine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um deinen Widerruf auszuüben, kannst du das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten kannst du deine Einwilligung widerrufen, indem du auf den folgenden Link klickst, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, das die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Webseite zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain. Wenn du deine Cookies in diesem Browser löschst, musst du diesen Link erneut anklicken): [Google Analytics deaktivieren]

Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag für die Nutzung von Google Analytics abgeschlossen, der Google verpflichtet, die Daten unserer Webseitenbesucher zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben.

Für die Übermittlung von Daten aus der EU in die USA nutzt Google sogenannte Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission, die sicherstellen sollen, dass in den USA ein vergleichbares Datenschutzniveau wie in Europa eingehalten wird.

Weitere Informationen zu Google (Universal) Analytics findest du hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

10) Deine Rechte

10.1 Das geltende Datenschutzrecht räumt dir uns gegenüber verschiedene Rechte in Bezug auf die Verarbeitung deiner persönlichen Daten ein (Auskunfts- und Interventionsrechte). Die jeweiligen Voraussetzungen für die Ausübung dieser Rechte sind in den genannten Rechtsgrundlagen festgelegt:

  • Dein Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO;

  • Dein Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;

  • Dein Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;

  • Dein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;

  • Dein Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;

  • Dein Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;

  • Dein Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;

  • Dein Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO.

10.2 Dein Widerspruchsrecht

Wenn wir deine personenbezogenen Daten im Rahmen einer Interessenabwägung aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, hast du jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.

Wenn du von deinem Widerspruchsrecht Gebrauch machst, werden wir die betroffenen Daten nicht mehr verarbeiten. Eine weitere Verarbeitung ist aber möglich, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die deine Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Werden deine personenbezogenen Daten von uns für Direktwerbung verarbeitet, hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zum Zwecke solcher Werbung einzulegen. Den Widerspruch kannst du wie oben beschrieben ausüben.

Machst du von deinem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Direktwerbezwecken.


11) Wie lange wir deine persönlichen Daten speichern

Wie lange wir deine persönlichen Daten speichern, hängt von der jeweiligen rechtlichen Grundlage, dem Zweck der Verarbeitung und – falls zutreffend – von den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen ab (z.B. Fristen aus dem Handels- oder Steuerrecht).

Wenn wir deine persönlichen Daten aufgrund deiner ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeiten, speichern wir diese Daten so lange, bis du deine Einwilligung widerrufst.

Gibt es gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die wir im Rahmen von Verträgen oder ähnlichen geschäftlichen Beziehungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeiten, löschen wir diese Daten nach Ablauf der Fristen. Das tun wir aber nur, wenn die Daten nicht mehr zur Vertragserfüllung oder zur Vorbereitung eines Vertrags notwendig sind und wir kein berechtigtes Interesse an einer längeren Speicherung haben.

Verarbeiten wir deine persönlichen Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, speichern wir diese Daten so lange, bis du dein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübst. Eine längere Speicherung ist nur möglich, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Verarbeiten wir deine persönlichen Daten für Direktwerbung aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, speichern wir diese Daten so lange, bis du dein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübst.

Sollte es in den anderen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung spezifischere Angaben zur Speicherdauer geben, gelten diese vorrangig. Ansonsten gilt: Wir löschen deine gespeicherten persönlichen Daten, sobald sie für die Zwecke, für die wir sie erhoben oder auf andere Weise verarbeitet haben, nicht mehr benötigt werden.

Kontakt

Copyright © Tim Bendorf

- Alle Rechte vorbehalten

macfix Logo

Das Unternehmen

Copyright © Tim Bendorf - Alle Rechte vorbehalten

IMPRESSUM

AGB&Kundeninformation

Datenschutzerklärung

Nutzungsbedingungen

bottom of page